Inmitten gewachsener Bebauung entsteht der Wohnpark Etzelweg in einer ruhigen Sackgassenlage. Zwölf Doppelhaushälften sowie sechs frei stehende Einfamilienhäuser in verkehrsarmer Lage bieten ideale Wohnbedingungen für junge Familien. Acht Wohneinheiten werden zur Vermietung an junge Familien angeboten. Die Erschließungsarbeiten werden im ersten Halbjahr 2025 erfolgen, so dass ab Sommer kommenden Jahres der Hochbau beginnen kann.
Ruhig, aber nicht abgeschieden – so lässt sich der Wohnpark zusammenfassen: Denn die S-Bahnhaltestelle „Wickede“ ist in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Auch Kindergarten, Grundschule und Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich im Nahbereich. Positiv: Der neue Wohnpark verfügt über eine gute Verkehrsanbindung an die Autobahnen A1 und A40 sowie über den Hellweg in Richtung Dortmund-Zentrum und den Flughafen Dortmund. Im Etzelweg entsteht ein kleiner, aber feiner grüner Wohnpark mit verschiedenen bezugsfertigen Haustypen. Je nach individuellen Wohnwünschen bietet sich die Wahl zwischen den Doppelhaustypen Lia und Melissa, dem frei stehenden Einfamilienhaus Typ Verena oder einem frei geplanten Architektenhaus nach eigenen Vorgaben.
Das Haus Melissa verfügt über vier oder fünf Zimmer auf drei Ebenen und bietet somit der ganzen Familie großzügig Platz. Großes Plus: In jedem Geschoss kann unter bis zu vier Varianten gewählt werden, die miteinander kombinierbar sind.
Das Haus Lia hat fünf Zimmer auf drei Ebenen und bietet somit der ganzen Familie großzügig Platz. Beide Haustypen erfüllen alle Ansprüche an modernen Wohnraum und Komfort. Intelligente Raumkonzepte wurden mit ansprechender Architektur kombiniert.
Das moderne, frei stehende Einfamilienhaus Verena ist mit vier Zimmern auf drei Ebenen konzipiert und weist 133 m2 Wohnfläche auf. Dieser Haustyp zeichnet sich vor allem durch die großzügige Wohnraumaufteilung aus.
Ungeachtet des Haustyps sind alle Gebäude ausgestattet mit Wärmepumpe, Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung und elektrisch betriebenen Rollläden. Außerdem wird eine hochwertige Elektro- und Sanitärausstattung verbaut. Fliesenarbeiten, Laminatboden, Maler-/Tapezierarbeiten sowie Pflasterung der Zuwegung/Zufahrt und Terrasse gehören ebenso zum Leistungsumfang. Darüber hinaus ist der Wohnpark Etzelweg bereits an hochmodernes Glasfasernetz angeschlossen, so dass auch das Arbeiten aus dem Homeoffice problemlos möglich sein wird.