Im Gebiet zwischen der Tarnowitzer Straße, der Straße „Südgeist“ und der Straße „Am Schmerberg“ entwickelt die beta TB Projektgesellschaft – ein Joint-Venture-Projekt der zur beta-Gruppe gehörenden beta Bauland und der beta Eigenheim – ein neues Stadtviertel mit bis zu 500 Wohneinheiten.
Noch ist das neue Quartier „Tarnowitzer Höfe“ in Hamm-Bockum Hövel für die Bürger kaum mehr als eine Architektenzeichnung. Doch das soll sich Anfang des nächsten Jahres ändern.
Im Januar (der genaue Termin wird noch von der Stadt über die Tagespresse und das Internet bekannt gegeben) lädt die beta TB Projektgesellschaft zu einer Bürgerinfor-
mation ein, im Rahmen derer die Planung für das Quartier vorgestellt und erläutert werden soll. Basis dafür ist der Entwurf des Dortmunder Planungsbüros post welters + partner Architekten & Landschaftsplaner, die sich bei einem städtebaulichen Wettbewerb durchgesetzt haben.
Mit dem neuen Bebauungsplan sollten insgesamt rund 500 Wohneinheiten – davon rund 30 Prozent öffentlich gefördert – in einem Mix aus Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern ermöglicht werden. In dem Plangebiet sind zudem Kinderspielflächen und ein Kindergarten geplant. Weiterer Mehrwert der Entwicklung: In dem neuen Quartier ist auch Raum für ein neues Feuerwehrgerätehaus.
Mit Blick auf die Erfordernisse einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung werden dort Maßnahmen umgesetzt, um die Folgen von möglicher Hitzebelastung, Starkregenereignissen oder Trockenheit zu minimieren. Des Weiteren sollen die Möglichkeiten der Nutzung alternativer Energieerzeugung ausgelotet werden. „Wir arbeiten darauf hin, dass es bis Ende 2025 einen rechtskräftigen Bebauungsplan gibt, sodass wir dann direkt mit der Erschließung des Areals beginnen können“, informiert Geschäftsführer Uwe Wienke. Im Optimalfall und bei erfolgreicher Vermarktung der Grundstücke könnten erste Hochbauarbeiten Ende 2026 beginnen.